Der folgende Ablauf stellt ein typisches Zertifizierungsverfahren nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001 und BS OHSAS 18001 vom Vertragsabschluss über die Zertifizierung bis zur wiederkehrenden Auditierung im 2. und 3. Jahr dar.
Vertragsabschluss
1. Abschnitt: Bewertung
Beurteilung anhand Fragenliste
Projektgespräch, wenn gewünscht
2. Abschnitt: Voraudit
Voraudit, wenn gewünscht (kann auch nach dem 3. Abschnitt erfolgen)
3. Abschnitt: Audit Stufe 1
Prüfen Handbuch/-Verfahrensanweisungen
Klärung der Voraussetzungen für das Audit Stufe 2
Erstellen Audit Plan
4. Abschnitt: Audit Stufe 2
Audit im Unternehmen Durchführen
Auswertung des Audits
5. Abschnitt: Bewertung von Korrekturmaßnahmen
Bewertung von Korrekturmaßnahmen mittels
• Nachaudit, wenn erforderlich
• Nachweis durch Unterlagen
6. Abschnitt: Zertifizierungsdokumentation
Auditbericht erstellen
Interne Prüfung des Auditberichtes
Zertifikat ausstellen (Gültigkeit 3 Jahre)
7. Abschnitt: Jährliche Audits
nach je 1 Jahr wird ein Audit nach Abschluss des Audits von Stufe 2 vor Ort durchgeführt (insgesamt zweimal)
Re-Zertifizierung
nach 3 Jahren erfolgt eine Re-Zertifizierung mit neuem Vertragsabschluss, wenn gewünscht
Neuausstellung des Zertifikats